Seriös, transparent, zuverlässig – dafür stehen wir seit Jahrzehnten. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten. Details lassen sich aufklappen.
Tipp für den Preisvergleich: immer die Gesamtkosten prüfen (Container, Lieferung, Kran, MwSt.) und den Warenstandort vergleichen (ab CH-Terminal oder Ausland). Fallen Preise deutlich niedriger aus, lohnt sich ein Blick ins Detail.
In der Regel erhalten Sie Ihr Angebot noch am gleichen Tag – spätestens innerhalb von 24–48 Stunden (MO–FR, Bürozeiten).
Ist Ihre Anfrage dringend, rufen Sie uns kurz an – wir priorisieren sie und bearbeiten sie besonders schnell.
Kurz: Gängige Modelle haben Fixpreise. Richtpreise geben eine Orientierung. Spezialcontainer kalkulieren wir individuell – für marktgerechte Konditionen.
Containerpreise unterscheiden sich nach Typ, Zustand, Farbe, Standort und Nachfrage. Sie ändern sich regelmässig – manchmal monatlich, in speziellen Marktphasen auch wöchentlich. Lieferkosten & Kran-Ablad kalkulieren wir stets individuell und transparent.
Containerpreise hängen von vielen Faktoren ab: Verfügbarkeit, Lieferant, Standort, Farbe, Qualität und Wechselkurse. Richtpreise sind deshalb eine ehrliche Orientierung; Fixpreise vor allem für gängige Modelle. Wir kalkulieren tagesaktuell – transparent und fair, statt mit Lockpreisen zu verwirren.
Kurz: Kein eigenes Lager mit teuren Altbeständen. Wir beschaffen flexibel über unser europa- und schweizweites Netzwerk – das hält Preise aktuell und fair.
Ohne Lagerfixkosten und ohne Druck, Bestände abzubauen, können wir je nach Standort, Lieferant und Qualität (neu/Occasion) das passende Angebot machen – auf Wunsch auch mit Neulackierung, Logos oder Beschriftungen.
Der Markt bewegt sich durch Nachfrage, Überkapazitäten oder Engpässe. Auch Wechselkurse spielen eine Rolle. Wir nutzen unser Netzwerk, um jederzeit marktgerechte Konditionen zu sichern – nachvollziehbar und fair.
Kurz: Beispiele wie «neue 20’ Container für CHF 1’200.– inkl. Gratislieferung» sind in der Schweiz kaum realistisch – allein Transport und Kran-Ablad liegen typischerweise ab ca. CHF 300.– bis ca. CHF 1’200.–, in Einzelfällen höher (abhängig von Lieferort und Containergrösse).
Viele Online-Preise berücksichtigen wichtige Kosten nicht. Unsere Preise gelten – sofern nichts anderes erwähnt – ab CH-Terminal (verzollt) und sind korrekt eingeführt; die MwSt. wird separat ausgewiesen.
Wenn in Produkt-Feeds/Karussells «Lieferung kostenlos» erscheint, handelt es sich bei Seecontainern beim genaueren Hinsehen häufig um Abholpreise ab CH- oder EU-Terminal – die Lieferung ist dann nicht inklusive. Das hängt womöglich mit Shop-/Merchant-Center-Einstellungen zusammen und muss nicht zwingend Absicht sein.
Fragen Sie im Zweifel nach einem verbindlichen Fixpreis für Ihre PLZ (inkl. optionalem Kran-Ablad) und prüfen Sie die Seriosität des Unternehmens.
Wir weisen in unseren Offerten Abgabeort, Nebenkosten und Optionen transparent aus – inklusive separater Ausweisung der Lieferkosten nach PLZ/Distanz sowie des optionalen Kran-Ablads. So gibt es keine Überraschungen.
Kurz: Sie ergeben sich aus Distanz, Menge/Kombination, Containertyp/Grösse, Abladedistanz/-höhe und den örtlichen Gegebenheiten. Zustellung mit Schweizer Frächtern; Varianten transparent ausgewiesen. 40’ Container können wir mit geeignetem Kran abladen – wir organisieren das.
Wir geben Platzierungstipps und klären vorab die passende Kranlösung – gerade bei 40’.
Die meisten Standardcontainer liefern wir innert ca. 2–3 Wochen. Bei gewissen Modellen ist auch eine Express-Lieferung möglich – i. d. R. innert 2–5 Arbeitstagen bzw. 7–10 Tagen (mit Mehrkosten).
Kurz: „NEU/neuwertig“ bezeichnet fabrikneue Seecontainer, die nur einmalig beladen und von Asien nach Europa verschifft wurden (1-Trip). Technisch neu, mit minimalen Umschlagspuren möglich.
Im Seeverkehr werden viele Einheiten nach ca. 10–15 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen ausgelistet; stationär können sie – je nach Zustand/Unterhalt – deutlich länger genutzt werden.
Occasion/gebraucht: Die Restlebensdauer hängt stark vom Ausgangszustand und Einsatz ab. Gut gepflegte gebrauchte Container lassen sich stationär oft noch viele Jahre sinnvoll nutzen.
Praxis-Tipp: Unterlüfteter, leicht erhöhter Aufbau (Punkt-/Streifenfundamente) schützt den Bodenrahmen; Roststellen früh behandeln; Dachdichtung im Auge behalten.
Kurz: Tragwirkung über Eckbeschläge (Corner Castings). Mit gültiger CSC für mehrfache Stapelung ausgelegt. Stationär: 2-hoch gängig; 3-hoch je nach Untergrund/Wind/Sicherung – statisch prüfen.
Richtwerte für stationäre Anwendungen. Einzelfallabhängig (Untergrund, Wind, Nutzlast, Zustand).
Kurz: Seecontainer: genormt, sehr robust und meist mit CSC – für internationale Transporte und anspruchsvolle Einsätze. Lagercontainer: primär für stationäre Lagerung – ohne CSC ausreichend.
Für Export/Bahn/Seetransport ist CSC erforderlich (alternativ ACEP). Für reine Lagerzwecke nicht.
Fazit: Für robuste, langlebige und wiederverwendbare Einheiten sind Seecontainer meist die wirtschaftlichste Wahl.
Kurz: Auf Wunsch: Lackierung (RAL), Logos/Beschriftung, zusätzliche Lüftungen, Türen/Fenster sowie kleinere Umbauten über Partnerbetriebe.
Kosten je nach Typ/Aufwand. Wir beraten, was technisch sinnvoll ist und optisch passt.
Kurz (Seriosität): Seit 1979 am Markt, eigenes Büro in der Schweiz, Zahlungen ausschliesslich auf unser offizielles Firmenkonto (K. SCHMIED internat. Transporte & Handels AG).
Detaillierte, realistische Offerten; keine Zahlungen an Dritte/dubiose Konten. HR/UID vorhanden; Bewertungen bei Google und local.ch.
Zahlung (Kurz): Privat & kleinere Firmen meist Vorauskasse; langjährige Firmen teils Rechnung. Bankgarantie möglich (Spesen fair geteilt).
Sicherheitstipps: Sicher Container kaufen – Fake-Websites erkennen
Noch Fragen? 041 811 30 03 – wir beraten gerne.
Affichage de 13–24 sur 64 résultats























